Hochwertige Gummibuchsen für eine leise, sanfte Federung

Entwickelt für NVH-Kontrolle, Haltbarkeit und perfekte Passform

Gummibuchsen Dynamisch Funktional & Haltbarkeit

Qualität der Gummibindung und strukturelle Festigkeit
Qualität der Gummibindung und strukturelle Festigkeit
Festigkeitsprüfung statischer Strukturen

Die Strukturfestigkeit ist die maximale äußere Kraft, der ein Objekt standhalten kann, bevor es zusammenbricht. Gummibuchsen bestehen typischerweise aus zwei oder drei Metallhülsen, die durch einen Spezialkleber fest mit der Gummimischung verbunden sind.
 
Die Festigkeit der Gummimischung ist deutlich geringer als die von Metallhülsen und stellt daher den schwächsten Teil der Buchsenstruktur dar. Daher ist die Formelgestaltung einer der wichtigsten Schlüssel zur Bestimmung der strukturellen Festigkeit der Buchse.
 
Die Bindungsstärke zwischen Gummimischung und Metallhülsen ist ein weiterer Schlüssel zur Bestimmung der strukturellen Festigkeit. Wird eine Gummibuchse mit geringer Bindungsstärke im Fahrzeug verbaut, kann es innerhalb kurzer Zeit zu einer Trennung zwischen Gummimischung und Metallhülsen kommen, was zum Verlust der Querlenkerfunktion führt.
 
Die überlegene „strukturelle Festigkeit“ von Gummibuchsen hängt von einer guten Formel für die Gummimischung und einer sehr strengen Verwaltung und Überwachung im Produktionsprozess der Buchsen ab.

Dynamischer Haltbarkeitstest

Unter dynamischer Belastung lässt die Steifigkeit der Gummimischung aufgrund elastischer Ermüdung allmählich nach. Außerdem bricht die Gummibuchse aufgrund von Rissen und Brüchen in der Gummimischung oder einer schlechten Verbindung zwischen Gummi und Metallhülsen zusammen. In diesem Fall ist die Achsvermessung sofort nicht mehr möglich.
 
Der Bruch der Gummibuchse ist ein schleichender Prozess. Zu Beginn entsteht ein feiner Riss, der mit der Zeit größer und länger wird, bis die Buchse vollständig bricht und ihre Funktion verliert.
 
Ein weiterer Grund für Buchsenbrüche ist die Trennung der Gummimischung von den Metallhülsen aufgrund einer sehr schlechten Verbindungsqualität zwischen Gummi und Metallhülsen. Solche Qualitätsprobleme führen immer zu einem plötzlichen Zusammenbruch der Buchsenstruktur und zum Verlust ihrer Funktion.

Dynamischer Funktionstest

Unter dynamischen Belastungen nimmt die mechanische Steifigkeit des Gummimaterials ab und weicht kontinuierlich von den ursprünglichen Standards ab. Schließlich verschlechtern sich das Handling und der Fahrkomfort des Fahrzeugs immer mehr.
 
Die für die Querlenkerbuchse verwendete Gummimischung muss sowohl hitzebeständig als auch beständig gegen dynamische elastische Ermüdung sein, um die Dämpfungsgeschwindigkeit zu verlangsamen und so das gute Handling und den Fahrkomfort des Fahrzeugs über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.
 
Bei hoher Geschwindigkeit schwankt das Fahrzeug nach links und rechts, wenn die mechanische Steifigkeit zu gering (zu weich) ist. Dies ist besonders beim Spurwechsel bei hoher Geschwindigkeit deutlich zu erkennen. Oder das Fahrzeug nickt und wechselt die Spur bei einer Notbremsung. Ist die mechanische Steifigkeit hingegen zu hoch (zu hart), wird das Fahrgefühl stark und deutlich spürbar. Dadurch werden Vibrationen und Geräusche stärker und lauter, was den Fahrkomfort beeinträchtigt.
 
Im Vergleich zu den Original-OE-Teilen der Tier-1-Zulieferer der Automobilhersteller weisen die im After-Service-Markt erhältlichen Querlenkerbuchsen sogenannter „Nicht-OE-Marken“ im Allgemeinen nicht die Qualitätsspezifikation „dynamische Steifigkeit“ auf.


Eine leise und komfortable Federung beginnt mit den richtigen Buchsen

Unsere Gummibuchsen isolieren Vibrationen und absorbieren Stöße, verbessern den Fahrkomfort und reduzieren die Geräuschentwicklung im Innenraum – insbesondere in den heutigen leisen Elektrofahrzeugen und modernen Fahrzeugen.

SAS-168Die Buchsen sind präzisionsgeformt und auf Langlebigkeit unter realen Bedingungen geprüft. Wählen Sie zwischen OEM- oder verbesserten Aftermarket-Lösungen.

Egal, ob Ihnen Komfort oder Kontrolle am Herzen liegen, unsere Buchsen sind so konstruiert, dass sie dort Leistung bringen, wo es darauf ankommt.

Pressemitteilung